

Agri Team Winznau - Flexible Arbeitszeiten im Milchviehstall
Die Betriebsgemeinschaft Agri Team aus Winznau SO hat im vergangen Jahr einen Milchviehstall für 75 Kühe gebaut. Nicht zuletzt wegen den ausserbetrieblichen Dienstleistungen und Lohnarbeiten, sind die drei Partner auf Flexibilität angewiesen. Deshalb haben sie sich für den Fütterungsroboter Optimat und den Melkroboter AMS von DeLaval entschieden. Danke für die freundliche Unterstützung von DeLaval Schweiz http://www.delaval.ch Was meint ihr zu unseren Videos? Hab ihr Fragen

Remund und Berger - Website Trailer
Ein kurzer Trailer für die Remund und Berger Website. Weitere Informationen zu den einzeln Produkte unter htttp://www.remund-berger.ch Was meint ihr zu unseren Videos? Hab ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt es uns unten in die Kommentar-box! Wir freuen uns schon auf eine angeregte Diskussion... =) Besuche uns auch auf:
Facebook: https://www.facebook.com/simisfarm
Twitter: https://www.twitter.com/simisfarm
Google+: https://www.twitter.com/simisfarm
YouTube: https://www.y


«So burä mir!» Der Schlusspunkt?
Der Betrieb Dummermuth wurde ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Dabei wurden alle arbeiten vom Melken bis zur Kunstwiesenansaat dokumentiert und anschliessend von Urs Dummermuth kommentiert. Die Dokumentation geht 2016 in die zweite Runde. Momentan laufen die Dreharbeiten auf Hochtouren. Weitere Informationen zum Projekt folgen... PS: So viel sei Verraten: Die Premiere ist für Februar 2017 angesagt. =) Was meint ihr zu unseren Videos? Hab ihr Fragen oder Anregungen? Schr


«So burä mir!» Episode 6: Die Kunstwiesenansaat
Der Betrieb Dummermuth wurde ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Dabei wurden alle arbeiten vom Melken bis zur Kunstwiesenansaat dokumentiert und anschliessend von Urs Dummermuth kommentiert. Das ist leider schon die letzte Episode! Eigentlich wäre der Selbstfahrer von Vredo eingerichtet um Gras direkt einzusäen. Dennoch bevorzugt Urs die konventionelle Variante. "Es wird einfach ebener als das eingesähte", so Urs im Interview . Desswegen sät er nach der Güllengabe mit s


«So burä mir!» Episode 5: Der Maisanbau
Der Betrieb Dummermuth wurde ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Dabei wurden alle arbeiten vom Melken bis zur Kunstwiesenansaat dokumentiert und anschliessend von Urs Dummermuth kommentiert. Im fünften Teil der Dokumention, dreht sich alles um den Silomais. Urs braucht rund 20Ha um seine Kühe zu füttern. Es ist ihm wichtig, dass der Mais ende April im Boden ist, was bei dem milden Klima am See selten ein Problem ist. Nachdem der Mais reif ist, wird er in die drei Hochsil


Die Gemüsemacher im April
Dieser Film ist von Markus Gehrig (www.bauernfilme.ch). Wir hatte die Gelegenheit Markus bei dem Projekt mit der Kamera zu Unterstützen. Weiter Infromationen zu der Serie findet Ihr auf dem Bauernfilme-Blog: https://bauernfilme.ch/2016/05/06/die-gemuesemacher-2016-monat-april/ #2016 #Bauernfilmech


Bucher Mooshof - Weidemanagement im automatisierten Laufstall
Die Familie Bucher aus Littau (Luzern), einen neuen Milchviehstall für 70 Kühe gebaut. Schon bei der Planung war für sie klar, dass alle Arbeitsabläufe möglichst rationell ablaufen sollen. Aus diesem Grund haben sie sich für den "automatisierten Laufstall" entschieden, in dem alle Routinearbeiten durch Roboter erledigt werden. Dank des günstigen Betriebsstandorts, legen Buchers ausserdem grossen Wert auf den Weidegang. Allerdings bringt das Weiden gewisse Herausforderungen mi